Hochbeet-Liner
Die Lösung für Hochbeete ab 15cm Höhe
Unser Hochbeet-Liner ist die ideale Wahl für Hochbeete und Pflanzkästen. Weiter kann der Hochbeet-Liner auch als Setzstufe für Treppen eingesetzt werden. Auf Wunsch biegen wir die Bänder Ihren Wünschen entsprechend vor, damit auch den individuellsten Gartenträumen nichts mehr im Wege steht.
Material und Grössen
Für unsere Hochbeet-Liner stehen Ihnen verschiedene Materialoptionen und Größen zur Verfügung, die sie den unten stehenden Tabellen entnehmen können. Die Standardlänge von 3 m kann auf der Baustelle bei Bedarf abgetrennt werden. Die Schnittkante wird in dem Fall mit Zink-Staub-Grund versiegelt.
Montage
Wir empfehlen die Bänder ca. 10cm in die Erde einzubinden. Bei geschwungenen Verlauf entfällt der waagerechte Stabilisierungswinkel. Falls Sie Ihre Wunschoption in der Tabelle nicht finden können nutzen Sie unser Anfrageformular, wir helfen Ihnen gern bei Ihren individuellen Wünschen.
Material (Lagerware) |
---|
Stahl – feuerverzinkt |
Stahl – korrosionsträge (CORTEN-Stahl) |
Edelstahl – walzblank |
Aluminium – walzblank |
Höhe in mm | 150 | 175 | 200 | 250 | 300 | 350 | 400 | 450 | 500 | 550 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
600 | 650 | 700 | 750 | 800 | 850 | 900 | 950 | 1000 | weitere auf Anfrage | |
Stärke in mm | 3 | 4 | 5 | 6 | 8 | 10 | 12 | weitere auf Anfrage | ||
Länge in cm | 150 | 200 | 300* | weitere auf Anfrage |
Für weiter gehende Informationen können Sie sich gern unsere aktuelle Produktbroschüre herunterladen oder stellen Sie uns Ihre Fragen per Mail.
Charakteristika CORTEN Stahl (S355J2G1WC)
CORTEN-Stahl wird weltweit in Lizenz der United States Steel Corporation (USS) hergestellt. Die Bezeichnung CORTEN ist eine Abkürzung aus den englischen Begriffen für Rostwiderstand (CORrosion resistance) und Zugfestigkeit (TENsile strength). Äußerlich ist CorTen-Stahl von gewöhnlichem Stahl nicht zu unterscheiden. Die hohe Rostbeständigkeit von Corten-Stahl ist auf besonders dichte Eisenoxidschichten zurückzuführen, die sich auf der Stahloberfläche bilden. Sie dienen als Sperrschichten, die verhindern, dass ein weiterer Zutritt feuchter Luft auf die Oberfläche stattfindet. Diese besondere Charaktereigenschaft wird durch Zulegierung von Kupfer, Phosphor, Silizium, Nickel und Chrom bestimmt, ein amerikanisches Patent. (Quelle: „Deutscher Gartenbau – DEGA“ 14/2005)